Die Posterpräsentation ist jedes Jahr ein beliebtes Format auf dem dbl-Kongress. Kurz und kompakt können Sie sich über die Ergebnisse aktueller logopädischer Forschungsarbeiten, u. a. aus den Fachbereichen Kindersprache, LRS, Stottern, Neurologie, Stimme und Digitalisierung informieren.
14 Präsentationen in 90 Minuten
Die digitale Posterpräsentation wird wie gewohnt kurzweilig und kompetent von Prof. Dr. Annette Fox-Boyer und Prof. Dr. Walter Huber moderiert. Die Poster werden am Freitag, 14. Juni 2024 zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr im Saal Paris vorgestellt.
Tauschen Sie sich aus und stimmen über das beste Poster ab
Neben der 90-minütigen Posterpräsentation haben Sie auch die Möglichkeit, sich die Poster in den Pausen zwischen den Vorträgen in Ruhe anzuschauen und mit den Referent*innen dazu ins Gespräch zu kommen. Vielleicht haben Sie ja danach auch ein ganz bestimmtes Poster im Blick und schlagen dieses mit ihrer abgegebenen Stimme für den Posterpreis vor? Ob Ihr Favorit dann vielleicht sogar gewonnen hat, erfahren Sie am zweiten Kongresstag, am Samstag, den 15. Juni 2024 um 15:45 Uhr - dann findet im Saal Berlin die Verleihung des Posterpreises statt.
Auf dieser Seite können Sie die zur Verfügung gestellten Poster vorab studieren und Fragen an die Referierenden sammeln, die Sie ihnen dann auf dem dbl-Kongress in Oberhausen stellen können.*
Sabrina Bäker
Europäische Fachhochschule Campus Rostock
Melanie Eberlein, Maika Werminghaus, Susann Thyson, Prof. Dr. Thomas Klenzner, Prof. Dr. Katja Garling
Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH, Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik, Standort Rostock; Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Hörzentrum
Katharina Geier, B.Sc., Prof. Dr. Thomas Günther, Prof.in Dr.in Hilke Hansen
RWTH Aachen University; Hochschule Osnabrück
Jannis Hansa, MSc. & Prof. Dr. Hilke Hansen
Hochschule Osnabrück
Sarah Heinemann-Steinweh, Prof. Dr. Juliane Leinweber, Prof. Dr. Hendrike Frieg
HAWK Hildesheim: Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Gesundheitscampus Göttingen
Juline Hiltemann, Prof. Dr. Sandra Neumann
Universität Erfurt, Arbeitsbereich Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation
Prof. Dr. Verena Kerkmann, Franziska Müller, Lisa Petersmann
Hochschule für Gesundheit
Isabel Neitzel, Nadine Elstrodt-Wefing
Fachgebiet Sprache & Kommunikation, Technische Universität Dortmund
Alina Oldenburg , Maren Eikerling & Anja Fiori
Wette Wörmann - Praxengemeinschaft für Logopädie; Supervision und Systemische Beratung in Paderborn; FH Münster; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Cathrin Schneider. M.Sc., Prof. Dr. Ulrike Marotzki, Prof. Dr. Sandra Schiller
Logopädie HARBURG Steffen & Evers; HAWK Hildesheim
Sabrina Schröder, Sebastian Fudickar, Navid Tabritz, Prof. Dirk Weyhe, Dr. Verena Uslar
Universität Oldenburg - Medizin und Gesundheitswissenschaften; Universität zu Lübeck - Institut für Medizinische Informatik
Natalie Surmann, Irene Ablinger, Katharina Dressel
SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Düsseldorf; SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Düsseldorf und Bonn
Vera Wolfrum, Carina Lüke & Simone Schaeffner
Universität Würzburg
*Haftungsausschluss:
Der Inhalt sowie die Darstellung der Poster liegen im alleinigen Verantwortungsbereich der bereitstellenden Personen und stellen deren Erkenntnisstand und Meinung dar. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben und haften nicht für Schäden, die aus der Nutzung der Informationen resultieren. Bei nachgewiesenen Verletzungen von Rechten anderer werden wir die Poster von unserer Website entfernen.
Friendly supported by: